Schottland ist ein traumhaftes Reiseziel – mit seinen rauen Highlands, historischen Städten und atemberaubenden Küstenlandschaften. Doch wer eine Schottlandreise plant, wird schnell feststellen, dass die Preise je nach Buchungszeitpunkt, Transportmittel, Zimmerkonfiguration und Saison stark variieren können. Als kleiner Reiseveranstalter stehen wir oft vor der Herausforderung, faire Preise anzubieten, die gleichzeitig wirtschaftlich tragfähig sind. In diesem Beitrag werfen wir deshalb einen Blick hinter die Kulissen der Preisgestaltung und erklären die wichtigsten Faktoren, die sich auf die Kosten auswirken.
- Der richtige Zeitpunkt der Buchung
Eine der größten Preisvariablen ist der Zeitpunkt der Buchung. Generell gilt: Wer früh bucht, kann oft bessere Preise erzielen. Dies gilt insbesondere für Unterkünfte und Mietwagen, die in der Hochsaison stark nachgefragt sind. Last-Minute-Angebote sind in Schottland eher selten, da viele kleine Unterkünfte schnell ausgebucht sind und Mietwagenpreise in die Höhe schießen, je näher die Reise rückt. Deshalb kann die langfristige Planung (z.B. im Oktober / November) helfen, Kosten zu sparen und man hat eine größere Auswahl an Unterkünften. Im März für den Sommer zu suchen, bedeutet oft, dass nur noch die teureren Kategorien oder qualitativ niedrigere Häuser verfügbar sind.
- Mietwagen oder Bahnreise
Die Wahl des Transportmittels kann einen erheblichen Einfluss auf den Gesamtpreis haben. Bei unseren Bahnreisen ist die Auswahl an Unterkünften begrenzt, da diese in Laufentfernung vom Bahnhof sein sollten. Zentrale gelegene Unterkünfte sind allerdings in der Regel teurer. Mietwagen sind in Schottland eine bequeme Möglichkeit, abgelegene Orte und versteckte Juwelen zu entdecken. Auf diese Art und Weise kann man auch von günstigeren Preisen profitieren.
- Zimmerkonfiguration und Unterkunftsarten
Die Wahl der Unterkunft ist ein entscheidender Kostenfaktor. In Schottland gibt es zahlreiche Optionen – von einfachen B&Bs über Mittelklassehotels bis hin zu luxuriösen Boutique-Hotels oder Schlosshotels. Besonders teuer sind Doppelzimmer zur Einzelnutzung, da viele Unterkünfte keine speziellen Einzelzimmer anbieten und daher oft der volle Preis für ein Doppelzimmer berechnet wird. Wer sich mit mehreren Personen ein Zimmer teilt, kann von günstigeren Zimmerpreisen profitieren.
Ein weiterer, wesentlicher Faktor für den Preis einer Unterkunft ist die Art von Zimmern, die benötigt wird. Allgemein gilt, je spezieller die Wünsche, desto geringer ist das Angebot an Unterkünften. Wer eine flexible Zimmerkonfiguration wählen kann, hat die größere Auswahl und kann bessere Preise erzielen.

- Haupt- und Nebensaison
Wie in vielen touristischen Regionen gibt es auch in Schottland eine Haupt- und eine Nebensaison. Die Hauptsaison erstreckt sich von Mai bis September, wobei insbesondere die Monate Mai, Juli, August und September die teuersten sind. Zu dieser Zeit sind Unterkünfte, Mietwagen und Attraktionen am teuersten und oft weit im Voraus ausgebucht.
Die Nebensaison – insbesondere der Frühling (März bis April) und der Herbst (Oktober) – bietet oft bessere Preise und weniger Touristen, während das Wetter immer noch angenehm sein kann. Der Winter kann ebenfalls eine reizvolle und preisgünstige Option sein, insbesondere für Reisende, die die schottischen Highlands oder die Inseln in einer ruhigen und magischen Atmosphäre erleben möchten.
- Teure Ortschaften und Alternativen
Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die Preisunterschiede je nach Region. Edinburgh; Fort William, Oban und Inverness sind besonders teuer, da sie beliebte Standorte für Rundreisen sind. Auch die Hebrideninseln Skye, Mull und Lewis & Harris haben in den letzten Jahren einen touristischen Boom erlebt, was die Preise für Unterkünfte und Restaurants erheblich ansteigen ließ.
Wer ein wenig abseits der bekannten Hotspots reist, kann oft erheblich sparen. Auch kleinere Ortschaften in den Highlands oder an der Ostküste bieten oft günstigere Übernachtungsmöglichkeiten als die großen Touristenmagneten. Außerdem kann man oft problemlos in kurzer Zeit zu den Highlights gelangen, ohne unbedingt vor Ort wohnen zu müssen.
Fazit
Die Preisgestaltung einer Schottlandreise hängt von vielen Faktoren ab. Wer früh bucht, die Nebensaison nutzt, alternative Orte in Betracht zieht und flexibel ist bei Transportmitteln bzw. Zimmerkonfigurationen, kann viel Geld sparen. Als kleiner Reiseveranstalter legen wir großen Wert darauf, unseren Kunden transparente und faire Preise zu bieten, die den besonderen Charakter Schottlands erlebbar machen. Mit der richtigen Planung kann man die Schönheit Schottlands genießen, ohne das Budget zu sprengen!