Warum eine Bahnreise?
Schottland mit der Bahn zu bereisen, ist oft eine hervorragende Möglichkeit, die schönsten Seiten des Landes kennenzulernen. Sobald Sie an Bord eines Zuges sind, können Sie sich zurücklehnen und Ihre Reise entspannt genießen. Es gibt Bahnverbindungen zu jeder der sieben schottischen Städte und das Schienennetz verbindet viele Kleinstädte und Dörfer im ganzen Land. Aus diesem Grund dachten wir, dass es sich lohnt die Möglichkeiten und einige wichtige Infos hervorzuheben.
Was für Züge gibt es in Schottland?
Das hiesige Bahnunternehmen Scotrail bietet Verbindungen in ganz Schottland an – vom nördlichsten Bahnhof Großbritanniens, Thurso, bis hinunter nach Gretna Green in den Scottish Borders. Die Züge liegen vom Niveau zwischen Regionalzügen (auf Kurzstrecken) bis zu IC-Zügen auf den Langstrecken, teilweise sogar mit Anbindung nach London oder den Norden Englands. In vielen Zügen gibt es zudem, wie im Flugzeug, einen Bord-Service mit einem Trolley von dem man einfache Snacks, Sandwiches, Kuchen und Getränke kaufen kann. In Fernzügen gibt es oft sogar separate Speisewagen.
Der Central Belt zwischen Glasgow und Edinburgh wird auf mehreren Bahnrouten mit unterschiedlichen Anbindungen abgedeckt. Desweiteren gibt es aber auch Verbindungen an die Küste wie z.B. Gourock, Wemyss Bay, Largs und Ardrossan oder North Berwick, Dunbar & Berwick-upon-Tweed an der Ostküste.
Die anderen Hauptstrecken sind die West Highland Line nach Oban oder Mallaig; die Highland Main Line nach Inverness; die North Highland Line von Inverness nach Thurso; die Kyle of Lochalsh Line, die Inverness – Aberdeen Line und der Fife Circle.
Außerdem betreibt Scotrail eine Verbindung nach Carlisle im Norden Englands sowie weitere Verbindungsstrecken nach Newcastle-upon-Tyne und in den Süden.
Die Isle of Skye
Eines der Highlights für viele Schottlandreisende ist die Isle of Skye, deren Besuch auch im Rahmen einer Bahnreise möglich ist. Allerdings ist die Anreise nur bis Kyle of Lochalsh auf dem Festland möglich und die Erkundung der Insel daher nicht so einfach. Die Insel selbst verfügt über kein Bahnnetz. Entweder plant man ab Kyle mit den entsprechenden Busverbindungen, verwendet Taxitransfere oder bucht für die Dauer des Aufenthaltes einen Mietwagen. Außerdem gibt es eine Vielzahl an Tagestour-Veranstaltern sowie Bootstouren entlang der Küste und nahegelegene Inseln. Aufgrund der oben erwähnten Bedenken sollte ein verlängerter Aufenthalt in Erwägung gezogen werden, da sich der Aufwand ansonsten kaum rentiert. Desweiteren sind die erhöhten Unterkunftskosten zu bedenken, was an anderen Orten mit ähnlicher landschaftlicher Vielfalt vermieden werden kann.
Harry Potter Dampfzug – The Jacobite
Ein weiteres Highlight für viele Besucher ist der Jacobite Dampfzug von Fort William nach Mallaig – bekannt für viele als der Hogwarts Express von Harry Potter. Die Strecke ist eine der beliebtesten & schönsten Fahrten in Schottland entlang der Küste mit Traumstränden und durch die Bergwelt der West Highlands. Der Jacobite bietet renovierte Vintage Mark 1 oder Mark 2 Waggons bzw. individuelle Abteile oder 1. Klasse, wo es verschiedene Möglichkeiten wie Afternoon Tea gibt. Wenn es Ihnen nur um die Bahnstrecke und nicht den nostalgischen Zug geht, muss man zum Glück nicht unbedingt den hohen Preis für den Jacobite bezahlen, sondern kann stattdessen den regulären Zug nehmen. Der nimmt die gleiche Strecke, bietet dieselben Ausblicke und ermöglicht genauso über das Glenfinnan-Viadukt zu fahren. Wer Zeit hat, kann in Mallaig in einem der vielen Restaurants etwas essen oder am Strand von Morar spazieren gehen. Außerdem geht von hier auch die Fähre hinüber zur Insel Skye, was ein anderes tolles Erlebnis ist.
Zugreisen-Etikette und nützliche Tipps
Finden Sie sich bitte mindestens 20 Minuten vor Abfahrt des Zuges am Bahnhof ein. Dort finden Sie an der örtlichen Abfahrtstafel (Departure) alle gelisteten Züge, die Gleisnummer (Platform) wird erst kurz vor Einfahrt des Zuges angegeben. Sobald diese angezeigt ist, können Sie sich auf den jeweilige Bahnsteig begeben.
Im Folgenden sind ein paar weitere Tipps zusammengefasst:
- Setzen Sie sich nicht mit ihrem Zugticket auf einen reservierten Platz, auch dann nicht, wenn der übrige Zug belegt ist.
- Achten Sie auf die Angaben bei der Abfahrt oder im Zug, denn manchmal werden Zugabteile unterwegs getrennt. Die Waggons fahren dann zu verschiedenen Zielen weiter.
- Die Züge halten in jedem Bahnhof nur eine Minute, die Türen schließen sich 30 Sekunden bevor der Zug abfährt. Packen Sie also Ihre Sachen im Voraus zusammen und seien Sie bereit, ein- oder auszusteigen.
- In eigentlich allen Zügen befinden sich Gepäckverstaumöglichkeiten. Lassen Sie erst alle Zugfahrenden hinsetzen, bevor Sie Ihr Gepäck in die Ablagen verstauen, um niemanden aufzuhalten.
- Das Rauchen ist an allen Bahnhöfen verboten.
- Werfen Sie Ihre Fahrkarte niemals weg. Eventuell muss man sie noch einmal vorzeigen oder man kann das Bahnhofsgebäude am Ende nur verlassen, wenn man das Ticket durch einen Schalter an einem Drehkreuz schiebt.
- Nehmen Sie nur so viel Gepäck mit, dass Sie es bequem zwischen den jeweiligen Hotels bzw. B&Bs und Bahnhöfen tragen können (Es empfiehlt sich ein Rollkoffer.)
- An manchen Bahnhöfen wie in Fort William und Inverness kann das Gepäck für den Zwischenaufenthalt in Schließfächern verstaut werden (ca. £6). Auch in den Unterkünften kann man in der Regel das Gepäck nach Absprache deponieren.
Wir bieten mittlerweile seit fast 20 Jahren Bahntouren in Schottland, mit verschiedener Dauer sowie als Bahn-Wanderreise. Hier findet ihr den Link zu unserer Webseite und viel Spaß beim Stöbern: Schottland ganz entspannt: Individuelle Bahnreisen | schottland-reise.com