• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

schottland-reise.com

  • Home
  • Individualreisen
    • Rundreisen
    • Bahnreisen
    • Wanderreisen
    • Whiskyreisen
    • Familienreisen
    • Themenreisen
  • Gruppenreisen
    • Reisekalender
    • Whiskyreisen
    • Bahnreisen
    • Segelreisen
    • Genussreisen
  • Maßgeschneiderte Reisen
    • Private Gruppenreisen
    • Incoming
    • Stadtführungen
    • Deutschsprachige Reiseleitung
    • Reisegutscheine
  • Über uns
    • Unser Team
    • Unser Reisestil
    • Jobs
    • Unsere Partner
  • Blog
  • Kontakt

Islay, Jura, Arran & Kintyre

8-tägige individuelle Whiskyreise

Jetzt buchen

ab 1199 €

Termine

ganzjährig durchführbar

Höhepunkte

  • Islay & Jura
  • Insel Arran
  • Halbinsel Kintyre
  • Führungen & Verkostungen
  • zentrale Standorte

Diese individuelle Whiskyreise im Auto ist eine absolute Reise für Liebhaber und wird Sie in ganz besondere (Whisky-)Landstriche Schottlands führen. Auf der von Paul McCartney besungenen Halbinsel Kintyre besuchen Sie in der einstigen Whisky-Hauptstadt Campbeltown die Springbank Distillery. Dann setzen Sie auf die Whisky-Insel Islay über, die charaktervoll wie ihre berühmten Whiskys ist – kraftvoll, torfig und vom Salzwasser des Atlantik umspült. Schliesslich besuchen Sie die geheimnisvolle Insel Jura und deren Whisky-Brennerei und setzen schließlich auf dem Rückweg auf die Insel Arran über, die seit einigen Jahren wieder Whisky produziert und landschaftlich traumhaft ist.

Besonders Freunde der rauchigen, torfigen Whiskys kommen bei dieser individuellen Whiskyreise auf ihre Kosten, da Sie Koryphäen wie Springbank, Bowmore, Bruichladdich, Lagavulin, Ardbeg und Laphroaig besuchen, verkosten und entdecken, wie innig die Whiskys mit ihrem Herkunftsland Schottland vermählt sind. Eine Whiskyreise nach Schottland für Geniesser!

  • Bunnahabhain Distillery liegt am Ende einer Single Track Road und kann auf unserer Whiskyreise nach Islay angefahren werden.

    Bunnahabhain Distillery

  • Bowmore Distillery ist die aelteste Brennerei auf Islay und Teil der Whiksyreise.

    Bowmore Distillery

  • Einige Whiskybars auf Islay, die wir auf der Whiskyreise aufsuchen, sind beruehmt.

    Whiskybar

  • Am Tag 7 unserer Whiskyreise setzen wir nach jura ueber und besuchen die Distillery.

    Jura Distillery

  • Der zweite und 3. Tag unserer Whiskyreise gehoert der Halbinsel Kintyre.

    Tarbert, Kintyre

  • Das Warehouse Tasting in der Lagavulin Distillery ist einer der Hoehepunkte der Whiskyreise.

    Lagavulin Warehouse

  • Auf der Whiskyreise nach Islay fahren wir oft Portnahabhain an, wo sich im Hafenbecken Robben aalen.

    Portnahabhain

  • Unsere Whiskyreisen nach Islay sind Kleingruppenreisen mit deutschsprachiger Begleitung.

    Verkostung

  • Die Diageo Distillery Lagavulin kann auf unserer Whiskyreise nach Islay besucht werden.

    Lagavulin

  • Fuer viele ist Bunnahabhain ein absolutes Muss einer Whiskyreise nach Islay.

    Bunnahabhain

  • Gruinart Bay ist ein Naturparadies, das wir auf der Whiskyreise nach Islay unter anderem besichtigen.

    Gruinart Bay

  • Was waere eine Whiskyreise nach Islay ohne einen Abstecher zur Ardbeg Distillery.

    Ardbeg

  • Die Ardbeg Distillery der Whiskyreise Islay liegt nicht nur idyllisch sondern produziert auch sehr gute Tropfen.

    Ardbeg Distillery

  • Die Insel Islay ist ein fantastisches Kleinod und Zentrum unserer Whiskyreise.

    Mull of Oa

  • Gleich am Anfang der Whiskyreise nach Islay besichtigen wir Auchentoshan Warehouse.

    Auchentoshan

  • Bunnahabhain Distillery liegt am Ende einer Single Track Road und kann auf unserer Whiskyreise nach Islay angefahren werden.
  • Bowmore Distillery ist die aelteste Brennerei auf Islay und Teil der Whiksyreise.
  • Einige Whiskybars auf Islay, die wir auf der Whiskyreise aufsuchen, sind beruehmt.
  • Am Tag 7 unserer Whiskyreise setzen wir nach jura ueber und besuchen die Distillery.
  • Der zweite und 3. Tag unserer Whiskyreise gehoert der Halbinsel Kintyre.
  • Das Warehouse Tasting in der Lagavulin Distillery ist einer der Hoehepunkte der Whiskyreise.
  • Auf der Whiskyreise nach Islay fahren wir oft Portnahabhain an, wo sich im Hafenbecken Robben aalen.
  • Unsere Whiskyreisen nach Islay sind Kleingruppenreisen mit deutschsprachiger Begleitung.
  • Die Diageo Distillery Lagavulin kann auf unserer Whiskyreise nach Islay besucht werden.
  • Fuer viele ist Bunnahabhain ein absolutes Muss einer Whiskyreise nach Islay.
  • Gruinart Bay ist ein Naturparadies, das wir auf der Whiskyreise nach Islay unter anderem besichtigen.
  • Was waere eine Whiskyreise nach Islay ohne einen Abstecher zur Ardbeg Distillery.
  • Die Ardbeg Distillery der Whiskyreise Islay liegt nicht nur idyllisch sondern produziert auch sehr gute Tropfen.
  • Die Insel Islay ist ein fantastisches Kleinod und Zentrum unserer Whiskyreise.
  • Gleich am Anfang der Whiskyreise nach Islay besichtigen wir Auchentoshan Warehouse.
  • Programm
  • Leistungen
  • Termine & Preise
  • Bewertungen

Programm

Programm

1.Tag: Anreise in die West Highlands

Individuelle Anreise nach Glasgow, wo Sie Ihren Mietwagen in Empfang nehmen. Von hier fahren Sie in den Trossachs Nationalpark, der mit einem Panorama von Bergen, Seen und typisch schottischer Highland-Landschaft aufwartet. Am Loch Lomond, dem „König aller schottischen Seen“, können Sie eine kleine Pause einlegen und erreichen wenig später die kleine, charmante Ortschaft Inveraray. Hier beziehen Sie am Loch Fyne, einem gewaltigen Meeresfjord, Ihr erstes Quartier. Sollte noch Zeit bleiben, können Sie das Inveraray Castle besichtigen, dem Sitz des Campbell Clans. Oder stöbern Sie im Sortiment von einem der besten Whiskyläden der Highlands. Strecke: 90 km, Fahrtzeit: ca. 1,5h, Übernachtung: Raum Inveraray

2.Tag: Mull of Kintyre und Springbank

Nach einem ausgiebigen schottischen Frühstück setzen Sie Ihre Fahrt fort. Kintyre hat mit seinen fruchtbaren sanften Hügeln das Flair einer stillen Halbinsel “am Ende der Welt”. Vorbei an kleinen Farmen, saftigen grünen Weiden und schönen Ausblicken über die vorgelagerte Inselwelt fahren Sie nach Campbeltown. Hier produzierten früher 30 Brennereien einen kräftigen Malt-Whisky. Sie besuchen die Springbank Distillery, die sich noch immer im Familienbesitz befindet, und drei komplexe Klassiker unter dem Dach ihrer traditionsreichen Brennerei abfüllt. Auch ein Besuch der Glen Scotia Distillery bietet sich an. Am Abend setzen Sie auf einer 2-stündigen Fährfahrt auf die Insel Islay über – Willkommen im Paradies der Whiskyliebhaber! Strecke: 170 km, Fahrtzeit: ca. 2,5h, Übernachtung: Islay

3.Tag: Kilchoman, Bowmore und Bruichladdich

Nach einem morgendlichen Spaziergang am wildschönen Sandstrand von Machir Bay können Sie zur Farmdestillerie Kilchoman fahren, eine der jüngsten Brennereien auf Islay. Kilchoman produziert seit 2005 und die erste spannungsvoll erwartete Abfüllung von 2009 wurde von den Whiskypäpsten weithin gelobt. Einzigartig in der schottischen Whiskyproduktion ist, dass alles auf dem Brennereigelände selbst gemacht wird: vom Gerstenanbau über das Mälzen bis zur Abfüllung. Schließen Sie sich der sehr persönlichen Führung an und genießen Sie im Café anschließend hausgebackene Spezialitäten. Zur Mittagszeit können Sie den Inselhauptort und die Bowmore Distillery besuchen. Die älteste Brennerei der Insel mälzt einen Teil ihrer Gerste selbst und darrt sie im würzigen Rauch des Islay-Torfes. Hier erwartet Sie eine Verkostung mit Blick auf die Meer-Terrasse. Am Nachmittag können Sie sich schließlich noch in der Bruichladdich Distillery einladen. In der Brennerei geht es persönlich und familiär zu. Die originalen Maschinen sind noch in Betrieb, alles wird manuell und computerfrei betrieben. Hier sehen Sie erstmals eine Flaschenabfüllanlage und im Shop kann man eine Flasche aus dem Faß abfüllen. Übernachtung: Islay

4.Tag: Laphroaig, Lagavulin, Ardbeg

Heute ergeben Sie sich den geschmacklichen Reizen der Whiskybucht um Port Ellen. Über ein Heidemoor, wo der Torf für die Brennereien gestochen wird, und an der Malting-Anlage von Diageo vorbei, fahren Sie Ihre erste Destillerie und damit den ersten „dram“ (schottisch für „Schluck“) des Tages an: Laphroaig, dessen Phenol-, Jod- und Seetanggeschmack man laut firmeneigenem Werbeslogan entweder hassen oder lieben kann. Prince Charles scheint ihn übrigens zu mögen, denn er ist ein regelmäßiger Kunde! Nach einer interessanten Führung und Verkostung bei Laphroaig können Sie zu einem Tasting in der Nachbarbrennerei Lagavulin einkehren. Anschließend fahren Sie zur Ardbeg Distillery. In der zum Café umgebauten Gerstendarre der Brennerei können Sie sich stärken bevor Sie in die rauchig-torfigen Tiefen von Ardbeg eingeführt werden. Den Tag beschließend können Sie einen Spaziergang über die Halbinsel Mull of Oa zur südlichen Steilküste unternehmen. Übernachtung: Islay

5.Tag: Insel Jura, Caol Isla und Bunnahabhain

Am Morgen setzen Sie auf die von Gletschern geformte Nachbarinsel Jura über. Hier hat George Orwell seinen Bestseller „1984“ geschrieben. Die landschaftlich einzigartige Insel ist bekannt für die Hirschjagd, das Forellen-Angeln und seinen Whisky! Aufgrund des weichen Wassers von Bhaille Mharghaidh und den High Stills ist der Jura Single Malt leicht, mild und trocken. Nach einer Führung und Verkostung in der Brennerei und einer Rundfahrt über die Insel setzen Sie am Nachmittag zurück auf Islay und besuchen eine kleine Handwerkskommune und das Naturschutzgebiet Loch Gruinart, das von Ornithologen der ganzen Welt gepriesen wird. Auch die nördlichste Islay-Brennerei Bunnahabhain und die den Sund überblickende Caol Isla Distillery sind nicht weit entfernt und laden zu Verkostungen ein. Übernachtung: Islay

6.Tag: Insel Arran

Am Morgen brechen Sie zu einer letzten Panoramafahrt über die Insel zum Fährhafen auf und setzen wieder auf das Festland über. Kurze Zeit später besteigen Sie erneut die Fähre für eine kurze Überfahrt zur Insel Arran. Die beliebte Ausflugsinsel ist fast identisch mit der geologischen Landkarte des Festlandes. Die Miniaturausgabe Schottlands wird durch die Highland Boundary Fault, eine geologische Verwerfung, geteilt. Der vulkanische Norden ähnelt mit seinen Granitgipfeln den Highlands, während der Süden aus flachwelligem Farmland besteht. Im verschlafenen Hauptort Brodick legt die Fähre vom Festland an. Eine Straße führt an der Küste entlang ca. 90 Kilometer einmal um die ganze Insel. Übernachtung: Arran

7.Tag: Arran Distillery

Unternehmen Sie eine Panoramafahrt über die Insel, eine kleine Wanderung, Strandspaziergänge oder einen Fahrradausflug und testen Sie die Spezialitäten des „Taste of Arran“-Trails. Am Nachmittag können Sie die Arran Distillery, eine der neuen Brennereien in Schottland, besichtigen. Die Brennerei wurde 1997 von Queen Elizabeth während ihrer Hebriden-Rundfahrt mit der Royal Yacht Britannia eingeweiht und gehört heute einer Gruppe privater Aktionäre. Der Whisky wurde bis vor kurzem noch bei Springbank eingelagert, reift aber mittlerweile in einem neugebauten Lagerhaus direkt neben der Brennerei. Übernachtung: Arran

8.Tag: Abreise

Heute heißt es Abschied nehmen von einem wunderbaren gastfreundlichen Land und einer eindrucksvollen Reise. Am Morgen setzen Sie mit der Fähre wieder auf das Festland und fahren ca. 1h bis zum Flughafen in Glasgow, wo Ihre Reise endet.

(Fährzeit ca. 1h, Fahrtzeit nach Glasgow ca. 45 Min. Sollte Ihr Rückflug bereits am Morgen sein, dann können Sie die letzte Nacht auch gerne in Glasgow anstatt auf Arran verbringen).

Leistungen

Leistungen

Im Preis inkludierte Leistungen

  • 7 Übernachtungen in ausgesuchten 3*-B&Bs mit Dusche o. Bad/WC
  • schottisches Frühstück
  • Mietwagen ab Flughafen Glasgow/Edinburgh (inklusive Vollkasko-Versicherung und 2 Fahrern)
  • Fährüberfahrt Insel Islay hin & zurück
  • Fährüberfahrt Kintyre-Arran
  • Fährüberfahrt Arran-Ardrossan
  • Kartenmaterial (Strassenkarte und Anfahrtsbeschreibungen)
  • ausführliches Informationspaket mit Freizeit- und Restaurantempfehlungen
  • deutschsprachige 24h Telefonservice vor Ort

Nicht inkludierte Leistungen

  • Flug
  • Benzin
  • Eintritte
  • Mittag- und Abendessen

Zubuchbare Leistungen

  • 79 € p. Person Zusatznacht in Edinburgh/Glasgow im DZ B&B (+ 49 € Zuschlag Einzelzimmer)
  • 99 € p. Person Zusatznacht in Edinburgh/Glasgow im DZ Hotel (+ 79 € Zuschlag Einzelzimmer)
  • 55 € p. Zusatztag Mietwagen
  • 499 € pro Tag für einen deutschsprachigen Chauffeur-Guide (inklusive Spesen)

Sonstiges

Dauer: 8 Tage
Teilnehmer: ab 2 Personen
Beginn der Whiskyreise: Glasgow Flughafen (wahlweise Edinburgh)
Ende der Whiskyreise: Glasgow Flughafen (wahlweise Edinburgh)

Diese individuelle Whiskyreise ist auch als Kleingruppenreise mit Reiseleiter buchbar unter Whiskyreisen.

Diese Schottlandreise wird von uns individuell und mit viel Liebe zusammengestellt und ca. 4 Wochen vor Anreise per Post versandt. Da manche Regionen recht abgelegen sind und nur über eine kleine Anzahl von Unterkünften verfügen, fragen wir für jede Buchung die Unterkünfte einzeln an. Beachten Sie bei Ihrer Terminwahl daher, dass wir für die Organisation dieser Schottlandreise mindestens 6 Wochen Vorlauf benötigen. Sollten Sie kurzfristiger anreisen wollen, kontaktieren Sie uns bitte vorher per Email. Vielen Dank!

Termine & Preise

Termine & Preise

Termine

ganzjährig durchführbar

Preise

1199 €pro Person
399 €Einzelzimmer-Zuschlag

Online Buchung

Der schnellste Weg zu Ihrem Schottlandurlaub: Klicken Sie einfach auf den “Jetzt buchen”-Button auf der Seite der gewünschten Reise. Damit erhalten Sie Zugriff auf unser Buchungssystem, wo Ihre persönlichen Daten bestens vor Dritten geschützt sind. Dann nur noch die Angaben überprüfen, unsere AGBs akzeptieren und schon erhalten Sie Ihre vorläufige Buchungsbestätigung per Email zugesandt.

Buchung per Email/Post

Gerne können Sie uns Ihren Buchungswunsch auch per Email oder Post zuschicken. Zur Buchung benötigen wir neben der gewünschten Reise und dem bevorzugten Reisetermin den Namen der Teilnehmer, Geburtsdaten, Anschrift, Telefonnummer und Email-Adresse.

Kompensieren Sie Ihren CO2-Ausstoß mit Wind & Cloud und Atmosfair

Mit uns können Sie bereits während der Buchung Ihren Beitrag zum Umweltschutz leisten! Mit einer Spende von 15 €* pro Teilnehmer an die Umweltorganisation Atmosfair können Sie den CO2-Fußabdruck Ihrer eigenen Anreise nach Schottland wieder ausgleichen. Ihre Spende leiten wir zusammen mit Ihrem Namen und Ihrer Email-Adresse an Atmosfair weiter, von denen Sie dann Ihr Spendenzertifikat erhalten.

Spende an Umwelt- und Sozialprojekte

Jedes Jahr unterstützen wir von Wind & Cloud Travel ein lokales Umwelt- und/oder Sozialprojekt in Schottland und spenden einen Teil unserer Einnahmen für gemeinnützige Zwecke. Auch Sie können mit Ihrer Buchung einen kleinen Betrag von 2 € leisten. Wählen Sie dazu bei Ihrer Buchung einfach die Option “Spendenbeitrag” aus.**

Nach der Buchung

Einer unserer Mitarbeiter wird Sie innerhalb von 2 Werktagen nach Eingang der Buchungsanfrage mit der verbindlichen Bestätigung der Reisebuchung und allgemeinen Informationen zur Schottlandreise kontaktieren. Danach haben Sie 14 Tage Zeit, die Anzahlung von 20% des Reisepreises auf unser deutsches Konto zu überweisen. Wichtig: Erst mit Eingang der Anzahlung sichern Sie sich Ihre Teilnahme an der Schottlandreise.

* Pauschalbetrag zur Kompensation eines Flugs von Deutschland/Österreich/Schweiz nach Schottland
**  Hinweis: Bei unseren als Ökoreisen ausgewiesenen Schottlandreisen ist die Umweltspende und der Atmosfair-Beitrag bereits im Reisepreis inbegriffen.

Bewertungen

Bewertungen

Michael Scheu am 26.06.2019

Tolle Natur, super Essen. Auch haben wir super interessante Leute kennen gelernt. Und der Whisky auf den Inseln ist natürlich lecker.

Leo Wassermann am 18.05.2017

Wir haben mit 6 Personen die Whiskyreise durchgeführt und hatten eine tolle Zeit. Der Mietwagen – für uns ein 9-Sitzer Kleinbus – war nagelneu, mit Automatik und genügend Platz für unser (Whisky)Gepäck :-). Die Unterkünfte waren sehr schön, wobei uns das B&B auf Islay am besten gefallen hat. Die Brennereien hatte Sandra für uns im voraus gebucht. Ganz herzlichen Dank von unserer gesamten Truppe für die Spitzenorganisation.

Robert Schumacher am 06.06.2016

Vielen Dank für eine perfekt organisierte Whiskyreise, bei der wir uns um nichts kümmern mussten. Die Reiseunterlagen waren von Euch mit grosser Sorgfalt ausgearbeitet, den meisten Tipps und Empfehlungen sind wir nachgegangen und haben nichts bereut. Ganz besonders ist das Lagavulin Warehouse tasting zu empfehlen, wo man mitten im Warehouse sitzt und direkt aus dem Fass verkosten kann: der HAMMER!!!!  Bei Eurer Organisation merkt man, dass man es mit einem Profi zu tun hat. Wir haben uns vor der Reise auch Katjas Buch gekauft, was abolut klasse ist. Also danke noch mal und viele Grüsse an das ganze Team.

Download Programm Jetzt buchen

Das könnte Ihnen auch gefallen:

Speyside Whisky Trail

Waehrend unserer Whiskyreisen in Schottland nehmen Sie an zahlreichen Verkostungen teil.
ab 739 €

Edinburgh: Whisky, Highlands & Kultur

Edinburgh ist seit kurzem wieder ein spannender Beitrag einer jeden Whiskyreise durch Schottland.
ab 859 €

Schottland: Der (Whisky-) Klassiker

Auf dieser Whiskyreise durch Schottland kommen wir nicht nur an zahlreichen Highland Distilleries vorbei, sondern kehren dort auch ein.
ab 1099 €

Haupt-Sidebar

Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Whiskyreisen: Macallan Distillery

Dezember 17, 2019

Rauchen, Gesundheit & medizinische Versorgung in Schottland

September 18, 2018

Unsere 5 Whisky-Empfehlungen für kalte Wintertage vor dem Kamin

November 28, 2017

Kontakt

Wind & Cloud Travel Ltd
43 Hopetoun Road
South Queensferry
Edinburgh
EH30 9RB
Scotland

+44 (0)131 3311576

info@windandcloudtravel.com

  • Buchung
  • Links & Literatur
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung Wind & Cloud Travel Ltd
  • AGBs

© 2018 Wind and Cloud Travel Ltd www.schottland-reise.com – Hintergrundbild von John McSporran via pxhere.com

Vibes Awards Winner 2014
Schottlandreise ist mit der Gold Master Green Tourism Scotland Auszeichnung für ihre Arbeit belohnt worden.