• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

schottland-reise.com

  • Home
  • Individualreisen
    • Rundreisen
    • Bahnreisen
    • Wanderreisen
    • Whiskyreisen
    • Familienreisen
    • Themenreisen
  • Gruppenreisen
    • Reisekalender
    • Whiskyreisen
    • Bahnreisen
    • Segelreisen
    • Genussreisen
  • Maßgeschneiderte Reisen
    • Private Gruppenreisen
    • Incoming
    • Stadtführungen
    • Deutschsprachige Reiseleitung
    • Reisegutscheine
  • Über uns
    • Unser Team
    • Unser Reisestil
    • Jobs
    • Unsere Partner
  • Blog
  • Kontakt

Islay, Jura und Kintyre

7-tägige geführte Whiskyreise

Jetzt buchen

ab 1699 €

Termine

06.06.2021 - 12.06.2021
15.08.2021 - 21.08.2021

Höhepunkte

  • Whiskystadt Glasgow
  • deutschsprachige Reiseleitung
  • Führungen & Verkostungen
  • Islay & Jura
  • Halbinsel Kintyre
Hier finden Sie die Route unserer Whiskyreise Islay, Jura und Kintyre.

Unsere geführte Whiskyreise für Liebhaber der rauchigen, torfigen Whiskys wird uns in ganz besondere (Whisky-) Landstriche Schottlands führen. Auf der von Paul McCartney besungenen Halbinsel Kintyre besuchen Sie in der einstigen Whisky-Hauptstadt Campbeltown die Springbank Distillery, die eine der authentischsten Führungen Schottlands anbietet. Dann setzen Sie auf die Whisky-Insel Islay über, die charaktervoll wie ihre berühmten Whiskys ist – kraftvoll, torfig und vom Salzwasser des Atlantik umspült. Schließlich besuchen Sie noch die geheimnisvolle Insel Jura und deren Whisky-Brennerei.

Gemeinsam mit einer deutschsprachigen Reiseleitung werden Sie auf dieser Whiskyreise renommierte Größen wie Auchentoshan, Springbank, Bowmore, Bruichladdich, Lagavulin, Ardbeg und Laphroaig besuchen, wo Sie verkosten, genießen und entdecken, wie innig die Whiskys mit ihrem Herkunftsland Schottland vermählt sind. Eine Whiskyreise für absolute Genießer!

  • Bunnahabhain Distillery liegt am Ende einer Single Track Road und kann auf unserer Whiskyreise nach Islay angefahren werden.

    Bunnahabhain Distillery

  • Die Insel Islay ist ein fantastisches Kleinod und Zentrum unserer Whiskyreise.

    Mull of Oa

  • Die Ardbeg Distillery der Whiskyreise Islay liegt nicht nur idyllisch sondern produziert auch sehr gute Tropfen.

    Ardbeg Distillery

  • Was waere eine Whiskyreise nach Islay ohne einen Abstecher zur Ardbeg Distillery.

    Ardbeg

  • Gleich am Anfang der Whiskyreise nach Islay besichtigen wir Auchentoshan Warehouse.

    Auchentoshan

  • Fuer viele ist Bunnahabhain ein absolutes Muss einer Whiskyreise nach Islay.

    Bunnahabhain

  • Per Faehre setzen auf dieser Whiskyreise auf die Insel Islay ueber.

    Islay Ferry

  • Gruinart Bay ist ein Naturparadies, das wir auf der Whiskyreise nach Islay unter anderem besichtigen.

    Gruinart Bay

  • Die Whiskyreisen nach Islay bieten wir als Gruppenreise aber auch individuell an.

    Gruppenfoto

  • Islay House ist ein restauriertes Herrenhaus, an dem wir bei der Whiskyreise vorbeikommen.

    Islay House

  • Islay, Jura und Kintyre sind die Inseln, die Teil unserer Whiskyreise sind.

    Whiskygruppe

  • Unsere Whiskyreisen nach Islay sind Kleingruppenreisen mit deutschsprachiger Begleitung.

    Verkostung

  • Auf der Whiskyreise nach Islay fahren wir oft Portnahabhain an, wo sich im Hafenbecken Robben aalen.

    Portnahabhain

  • Eine deutschsprachige Reiseleitung gehoert zum Standard unserer Whiskyreisen nach Islay.

    Reiseleiterin Nadja

  • Einige Whiskybars auf Islay, die wir auf der Whiskyreise aufsuchen, sind beruehmt.

    Whiskybar

  • Am Tag 7 unserer Whiskyreise setzen wir nach jura ueber und besuchen die Distillery.

    Jura Distillery

  • Der zweite und 3. Tag unserer Whiskyreise gehoert der Halbinsel Kintyre.

    Tarbert, Kintyre

  • Das Warehouse Tasting in der Lagavulin Distillery ist einer der Hoehepunkte der Whiskyreise.

    Lagavulin Warehouse

  • Bowmore Distillery ist die aelteste Brennerei auf Islay und Teil der Whiksyreise.

    Bowmore Distillery

  • Die Diageo Distillery Lagavulin kann auf unserer Whiskyreise nach Islay besucht werden.

    Lagavulin

  • Bunnahabhain Distillery liegt am Ende einer Single Track Road und kann auf unserer Whiskyreise nach Islay angefahren werden.
  • Die Insel Islay ist ein fantastisches Kleinod und Zentrum unserer Whiskyreise.
  • Die Ardbeg Distillery der Whiskyreise Islay liegt nicht nur idyllisch sondern produziert auch sehr gute Tropfen.
  • Was waere eine Whiskyreise nach Islay ohne einen Abstecher zur Ardbeg Distillery.
  • Gleich am Anfang der Whiskyreise nach Islay besichtigen wir Auchentoshan Warehouse.
  • Fuer viele ist Bunnahabhain ein absolutes Muss einer Whiskyreise nach Islay.
  • Per Faehre setzen auf dieser Whiskyreise auf die Insel Islay ueber.
  • Gruinart Bay ist ein Naturparadies, das wir auf der Whiskyreise nach Islay unter anderem besichtigen.
  • Die Whiskyreisen nach Islay bieten wir als Gruppenreise aber auch individuell an.
  • Islay House ist ein restauriertes Herrenhaus, an dem wir bei der Whiskyreise vorbeikommen.
  • Islay, Jura und Kintyre sind die Inseln, die Teil unserer Whiskyreise sind.
  • Unsere Whiskyreisen nach Islay sind Kleingruppenreisen mit deutschsprachiger Begleitung.
  • Auf der Whiskyreise nach Islay fahren wir oft Portnahabhain an, wo sich im Hafenbecken Robben aalen.
  • Eine deutschsprachige Reiseleitung gehoert zum Standard unserer Whiskyreisen nach Islay.
  • Einige Whiskybars auf Islay, die wir auf der Whiskyreise aufsuchen, sind beruehmt.
  • Am Tag 7 unserer Whiskyreise setzen wir nach jura ueber und besuchen die Distillery.
  • Der zweite und 3. Tag unserer Whiskyreise gehoert der Halbinsel Kintyre.
  • Das Warehouse Tasting in der Lagavulin Distillery ist einer der Hoehepunkte der Whiskyreise.
  • Bowmore Distillery ist die aelteste Brennerei auf Islay und Teil der Whiksyreise.
  • Die Diageo Distillery Lagavulin kann auf unserer Whiskyreise nach Islay besucht werden.
  • Programm
  • Leistungen
  • Termine & Preise
  • Bewertungen

Programm

Programm

1. Tag: Anreise nach Glasgow

Individuelle Anreise nach Glasgow. Ihr Hotel liegt direkt im Zentrum von Glasgow, dessen Wandlung zur Kulturhauptstadt internationales Lob und Erstaunen hervorgerufen hat. Am Abend treffen Sie Ihre deutschsprachige Reiseleitung zu einem Begrüßungs-Whisky und einem ersten gemeinsamen Kennenlernen. Nachtschwärmer können anschließend die berühmte Kneipen- und Musikszene der Stadt testen. In der Whiskybar „Pot Still“ kann man unter 450 verschiedenen Single Malts wählen. Übernachtung: Glasgow

2. Tag: Das Whiskyerbe Glasgows & Auchentoshan

Nachdem es in Glasgow in Sachen Whisky lange Zeit ruhig war, erlebt die Stadt mittlerweile eine zweite Blüte. Neue, prestigeträchtige Brennereien wie die Clydeside Distillery und Glasgow Distillery, exzellente Whiskybars und Shops haben zusammen mit den traditionellen Institutionen einen interessanten Whiskykosmos geschaffen. Auf einer Stadtrundfahrt erkunden Sie das Whiskyerbe Glasgows, sowie einige der kulturellen Höhepunkte wie die Glasgow Cathedral, die Clydeside und das Westend. Am Nachmittag besuchen Sie die Auchentoshan Distillery vor den Toren der Stadt. Der weiche, runde Single Malt wird – für schottische Destillerien ungewöhnlicherweise – dreimal gebrannt. Anschließend fahren Sie am Loch Lomond, dem „König aller schottischen Seen“, entlang durch den Trossachs Nationalpark bis in das kleine Städtchen Inveraray. Ihr Hotel liegt am Loch Fyne, direkt am Ufer des gewaltigen Meeresarmes, der für seine Austern und Meeresspezialitäten bekannt ist. Übernachtung: Inveraray

3. Tag: Mull of Kintyre und Springbank

Kintyre hat mit seinen fruchtbaren sanften Hügeln das Flair einer stillen Halbinsel “am Ende der Welt”. Vorbei an kleinen Farmen, saftigen grünen Weiden und schönen Ausblicken über die vorgelagerte Inselwelt fahren Sie nach Campbeltown. Hier produzierten früher 30 Brennereien einen kräftigen Malt-Whisky. Die besuchen die Springbank Distillery, die sich noch immer im Familienbesitz befindet und drei komplexe Klassiker unter dem Dach ihrer traditionsreichen Brennerei abfüllt. Am Abend setzen Sie in einer 2-stündigen Fährfahrt auf die Insel Islay über – Willkommen im Paradies der Whiskyliebhaber! Übernachtung: Islay

4. Tag: Kilchoman, Bowmore und Bruichladdich

Am Morgen steht die Kilchoman Distillery auf dem Programm, eine der jüngsten Whisky-Brennereien auf Islay. Die kleine Familien-Brennerei wurde 2005 eröffnet und hat von den Whiskypäpsten viel Lob für die ersten Abfüllungen erhalten. Einzigartig in der schottischen Whiskyproduktion ist, dass alles auf dem Brennereigelände selbst gemacht wird: vom Gerstenanbau über das Mälzen bis zur Abfüllung. Im Café können Sie hausgemachte Spezialitäten wie Cullen Skink (eine traditionell schottische Räucherfischsuppe) probieren. Nach einer kurzen Stärkung erwartet Sie ein weiteres Highlight – die Bruichladdich Distillery. Auch hier geht es persönlich und familiär zu. Die originalen Maschinen sind noch in Betrieb, alles wird manuell und computerfrei betrieben. Im Shop kann man eine Flasche „Laddie“ – wie der Whisky liebevoll genannt wird – selbst aus dem Fass abfüllen. Anschließend statten Sie noch der Bowmore Distillery einen Besuch ab. Die älteste Brennerei der Insel mälzt einen Teil ihrer Gerste selbst und darrt sie im würzigen Rauch des Islay-Torfes. Hier erwartet Sie eine Verkostung mit fantastischem Ausblick auf die Meer-Terrasse. Übernachtung Islay

5. Tag: Lagavulin, Ardbeg, Laphroaig

Heute ergeben Sie sich den geschmacklichen Reizen der Whiskybucht um Port Ellen. Über ein Heidemoor, wo der Torf für die Brennereien gestochen wird, und an der Malz-Anlage von Diageo vorbei, fahren Sie zu Lagavulin. Hier können Sie an einem Warehouse-Tasting teilnehmen (optional zubuchbar). Bei dieser Verkostung gehen Sie mit dem Warehouse Manager in eines der Lagerhäuser und können einige Whiskys direkt aus dem Fass verkosten – eine einmalige Chance, da Single-cask-Abfüllung von Lagavulin auf dem Markt ausgesprochen selten sind. Anschließend fahren wir zur Nachbarbrennerei Ardbeg Distillery. In der zum Café umgebauten Gerstendarre der Brennerei können Sie sich erstmal stärken, bevor Sie in die rauchig-torfigen Tiefen von Ardbeg eingeführt werden. Am Nachmittag besuchen Sie die Laphroaig Distillery. Den Phenol-, Jod- und Seetanggeschmack des Whiskys kann man laut firmeneigenem Werbeslogan entweder hassen oder lieben. Prince Charles scheint ihn übrigens zu mögen, denn er ist ein regelmäßiger Kunde! Übernachtung Islay

6. Tag: Insel Jura, Caol Isla und Bunnahabhain

Am Morgen setzen Sie auf die von Gletschern geformte Nachbarinsel Jura über. Hier hat George Orwell seinen Bestseller „1984“ geschrieben. Die landschaftlich einzigartige Insel ist bekannt für die Hirschjagd, das Forellen-Angeln und ihren Whisky! Aufgrund des weichen Wassers von Bhaille Mharghaidh und den High Stills ist der Jura Single Malt leicht, mild und trocken. Nach einer Führung und Verkostung in der Brennerei und einer Rundfahrt über die Insel setzen Sie am Nachmittag zurück nach Islay über und besuchen eine kleine Handwerkskommune und das Naturschutzgebiet Loch Gruinart, das von Ornithologen der ganzen Welt gepriesen wird. Auch die nördlichste Islay-Brennerei Bunnahabhain und die den Sund überblickende Caol Isla Distillery sind nicht weit entfernt und laden zu Fotostopps ein. Übernachtung: Islay

7. Tag: Halbinsel Cowal

Am Morgen brechen Sie zu einer letzten Panoramafahrt über die Insel zum Hafen nach Port Ellen auf und setzen mit der Fähre wieder auf das Festland über. In Tarbert nehmen Sie erneut die Fähre und gelangen, an den zerklüfteten Landzungen der Halbinsel Cowal vorbei, schließlich zurück nach Glasgow. Am Glasgow Airport endet die Reise mit vielen Eindrücken und hoffentlich ausreichend Whisky im Gepäck gegen 17 Uhr. Von dort Ab- oder Weiterreise.

Leistungen

Leistungen

Im Preis enthaltene Leistungen

  • 2 x Übernachtungen in ausgesuchten 3*-4*Hotels mit Dusche od. Bad/WC
  • 4 x Übernachtungen in 4* B&B-Gästepension auf Islay
  • warmes schottisches Frühstück
  • Begrüßungsgetränk in Glasgow
  • deutschsprachige Reiseleitung von Beginn bis Ende der Whiskyreise
  • alle Transporte im komfortablen 16-Sitzer Minibus
  • Fährüberfahrt Insel Islay und zurück
  • Fährüberfahrt Insel Jura und zurück
  • Fährüberfahrten Halbinsel Cowal
  • halbtägige Stadtrundfahrt in Glasgow
  • Eintritt, Führung und Verkostung in der Auchentoshan, Springbank, Bowmore, Bruichladdich, Kilchoman, Jura, Laphroaig und Ardbeg Distillery

Nicht enthaltene Leistungen

  • Flug
  • Flughafentransfer
  • Mittag- und Abendessen
  • Warehouse Tasting Lagavulin

Zubuchbare Leistungen

  • 79 € p. Person Zusatznacht in Edinburgh/Glasgow im DZ B&B (+ 49 € Zuschlag Einzelzimmer)
  • 99 € p. Person Zusatznacht in Edinburgh/Glasgow im DZ Hotel (+ 79 € Zuschlag Einzelzimmer)
  • 46 € Warehouse Tasting Lagavulin Distillery (Preis 2020)
  • 49 € Warehouse Tasting Lagavulin Distillery (Preis 2021)

Sonstiges

Dauer: 7 Tage
Teilnehmer: 10-15 Personen
Beginn der Whiskyreise: 20 Uhr im Foyer des Hotels
Ende der Whiskyreise: Ca. 17 Uhr in Glasgow (International Airport)

Bitte beachten Sie, dass sich die Brennereien im Einzelfall aufgrund von geänderten Öffnungszeiten und lokalen Veranstaltungen ändern können.

Diese Whiskyreise ist auch individuell (ab 2 Personen) mit Pkw buchbar: Individuelle Whiskyreisen

Termine & Preise

Termine & Preise

Termine

06.06.2021 - 12.06.2021
15.08.2021 - 21.08.2021

Preise

1699 €pro Person
349 €Einzelzimmer-Zuschlag

Online Buchung

Der schnellste Weg zu Ihrem Schottlandurlaub: Klicken Sie einfach auf den “Jetzt buchen”-Button auf der Seite der gewünschten Reise. Damit erhalten Sie Zugriff auf unser Buchungssystem, wo Ihre persönlichen Daten bestens vor Dritten geschützt sind. Dann nur noch die Angaben überprüfen, unsere AGBs akzeptieren und schon erhalten Sie Ihre vorläufige Buchungsbestätigung per Email zugesandt.

Buchung per Email/Post

Gerne können Sie uns Ihren Buchungswunsch auch per Email oder Post zuschicken. Zur Buchung benötigen wir neben der gewünschten Reise und dem bevorzugten Reisetermin den Namen der Teilnehmer, Geburtsdaten, Anschrift, Telefonnummer und Email-Adresse.

Kompensieren Sie Ihren CO2-Ausstoß mit Wind & Cloud und Atmosfair

Mit uns können Sie bereits während der Buchung Ihren Beitrag zum Umweltschutz leisten! Mit einer Spende von 15 €* pro Teilnehmer an die Umweltorganisation Atmosfair können Sie den CO2-Fußabdruck Ihrer eigenen Anreise nach Schottland wieder ausgleichen. Ihre Spende leiten wir zusammen mit Ihrem Namen und Ihrer Email-Adresse an Atmosfair weiter, von denen Sie dann Ihr Spendenzertifikat erhalten.

Spende an Umwelt- und Sozialprojekte

Jedes Jahr unterstützen wir von Wind & Cloud Travel ein lokales Umwelt- und/oder Sozialprojekt in Schottland und spenden einen Teil unserer Einnahmen für gemeinnützige Zwecke. Auch Sie können mit Ihrer Buchung einen kleinen Betrag von 2 € leisten. Wählen Sie dazu bei Ihrer Buchung einfach die Option “Spendenbeitrag” aus.**

Nach der Buchung

Einer unserer Mitarbeiter wird Sie innerhalb von 2 Werktagen nach Eingang der Buchungsanfrage mit der verbindlichen Bestätigung der Reisebuchung und allgemeinen Informationen zur Schottlandreise kontaktieren. Danach haben Sie 14 Tage Zeit, die Anzahlung von 20% des Reisepreises auf unser deutsches Konto zu überweisen. Wichtig: Erst mit Eingang der Anzahlung sichern Sie sich Ihre Teilnahme an der Schottlandreise.

* Pauschalbetrag zur Kompensation eines Flugs von Deutschland/Österreich/Schweiz nach Schottland
**  Hinweis: Bei unseren als Ökoreisen ausgewiesenen Schottlandreisen ist die Umweltspende und der Atmosfair-Beitrag bereits im Reisepreis inbegriffen.

Bewertungen

Bewertungen

Ralf am 05.10.2019

Mein Sohn und ich haben 2 Whisky-Touren 2017 und 2019 mit Wind & Cloud Travel gemacht und waren jedesmal sehr begeistert von der Reiseplanung und -Leitung. Die Auswahl und Planung des Besuches der Whisky-Brennereien in Verbindung mit Informationen über die jeweilige Landesregion in Schottland ist eine sehr gute Verbindung. In diesem Jahr hatten wir Nadja als Reiseleiterin und sie hat uns wahrend der Busfahrt und -Stopps über die jeweilige Region Schottlands sehr gut informiert, einschließlich der lustigen Abende in den Pubs von Port Ellen. Ebenfalls sehr professionelle Informationen von Nadja bei den täglichen Besuchen der Whisky-Brennereien. Überrascht hat uns Nadja mit ihrem sehr unterhaltenden und professionellen Liedern über das schottische Leben in den Busfahrten und im Pub von Port Ellen.

Ralf Globke am 02.09.2018

Wir können diese Reise jedem Whiskyliebhaber empfehlen. Sehr vielfältiger Reiseverlauf, wir würden es jederzeit wieder tun.

Gerlinde und Max Beuberger am 30.09.2017

Ach, war das schön! Ganz vielen Dank euch im Büro für die ausgezeichnete Organisation. Ein mindestens ebenso grosses Dank an unsere Reiseleiterin Nadine, mit der wir viel gelacht haben und die unsere Whiskygruppe ganz super begleitet und informiert hat. Besser kann man sich eine Betreuung nicht wünschen. Wir waren auch froh, dass wir die lange Version der Islay-Reise gebucht hatten, da wir so ausreichend Zeit hatten, die Schönheit der Insel(n) zu geniessen. Unser Höhepunkt war neben dem Warehouse Tasting bei Lagavulin der Strandspaziergang an einer blauen Lagune bei herrlichstem Sonnenschein. Danke!!!!

Ernst Hagauer am 29.08.2016

Wir waren rundherum zufrieden mit dieser Whiskytour und wollen 2019 mit Euch die Speyside erkunden. Sehr gute Unterbringung in einem hochwertigen B&B in Bowmore. Durch die zentrale Lage konnten wir uns auch abends noch mit der Gruppe verabreden und die fantastische Bar im Lochside Hotel ausprobieren :-). Die Auswahl der Brennereien und die Tourkonzeption: spitze! Wir sagen Danke und freuen uns auf 2019.

Matthias Leuscher am 14.06.2016

Wenn Engel reisen…dann haben sie fast eine Woche lang Sonnenschein auf Islay. So ein Glück wie wir mit dem Wetter hatten, so ein Glück hatten wir auch mit dem Rest der Reise. Wir waren im Lambeth House untergebracht, wo uns Margaret nicht nur köstlich bewirtet sondern auch unschlagbar unterhalten hat. Unser Reiseleiter hatte ein enormes Wissen in allen Whisky-und Schottland-spezifischen Fragen und hat uns eine tolle Zeit beschert. Der Bus war ein nagelneuer Mercedes Minibus, der von unserem Fahrer Alan sicher gefahren wurde. So konnten wir in allen Brennereien ganz in Ruhe verkosten, ohne uns Sorgen um den Rückweg zur Unterkunft machen zu müssen. Ein grosses Danke nach Schottland.

Volker Hartmann am 20.06.2019

Diese Reise nach Islay ist für Freunde rauchiger Single Malts absolut empfehlenswert. Sie ist super organisiert und führt zu den bekanntesten Destillerien für diese edlen Tropfen. Die Tastings sind vom Umfang her von Destillerie zu Destillerie unterschiedlich, teilweise hat man jedoch die Möglickeit, im Handel nicht verfügbare Faßstärken im Warehouse direkt aus dem Fass zu probieren, schlichtweg einmalig!

Unsere Reiseleiterin Nadine stand uns so oft wie möglich als Übersetzerin zur Seite, organisierte das Restaurant/die Bar für zusätzliche abendliche Treffen der Gruppe und verstand es vor allem, ihre Liebe zu Schottland im Allgemeinen und dem Single Malt im Besonderen zu vermitteln. Mit ihrem Witz des Tages begann jeder Tag lustig.
Unser Fahrer John brachte uns sicher zu jeder Besichtigung, wenn es knapp von der Zeit her war, fuhr er auch gleich mal direkt auf den Hof der Destillerie, so das wir dann pünktlich am Eingang standen.

Download Programm Jetzt buchen

Das könnte Ihnen auch gefallen:

Fife Whisky Trail: Die Jungen Wilden

Die Whiskyregion der Lowlands ist Teil dieser Whiskyreise durch Schottland.
ab 999 €

Whisky & Hebriden

Die Flying Dutchman unternimmt Segelreisen in Schottland, welche über Wind & Cloud Travel buchbar sind.
ab 995 €

Whiskys des Nordens

Die Scapa Distillery ist seit einigen Jahren wieder zugaenglich und Teil unserer Whiskyreise in den Norden Schottland.
ab 1699 €

Haupt-Sidebar

Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Whiskyreisen: Macallan Distillery

Dezember 17, 2019

Rauchen, Gesundheit & medizinische Versorgung in Schottland

September 18, 2018

Unsere 5 Whisky-Empfehlungen für kalte Wintertage vor dem Kamin

November 28, 2017

Kontakt

Wind & Cloud Travel Ltd
43 Hopetoun Road
South Queensferry
Edinburgh
EH30 9RB
Scotland

+44 (0)131 3311576

info@windandcloudtravel.com

  • Buchung
  • Links & Literatur
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung Wind & Cloud Travel Ltd
  • AGBs

© 2018 Wind and Cloud Travel Ltd www.schottland-reise.com – Hintergrundbild von John McSporran via pxhere.com

Vibes Awards Winner 2014
Schottlandreise ist mit der Gold Master Green Tourism Scotland Auszeichnung für ihre Arbeit belohnt worden.