• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

schottland-reise.com

  • Home
  • Individualreisen
    • Rundreisen
    • Wanderreisen
    • Familienreisen
    • Whiskyreisen
    • Bahnreisen
    • Themenreisen
  • Private Gruppenreisen
    • Kleingruppen & Vereine
    • Veranstalter & Incoming
  • Reisegutscheine
  • Über uns
    • Unser Team
    • Unser Reisestil
    • Jobs
    • Unsere Partner
    • Kontakt
  • Blog

Polarlichter und Sternenhimmel – Schottlands nächtliche Wunder

November 3, 2020

Mirrie Dancers – Fröhliche Tänzer. So nennen die Bewohner Shetlands das fantastische Lichtspiel am nächtlichen Himmel, welches unter dem wissenschaftlichen Terminus aurora borealis oder auch ganz einfach als Polarlicht bekannt ist.

Nordlichter, auch Polarlichter genannt, sind auch in Schottland zu bewundern.

Polarlichter in Schottland

In den schottischen Mythen und Legenden wird überliefert, dass es sich bei den Polarlichtern um gefallene Engel oder Himmelskrieger handelt, die sich schwere Kämpfe lieferten. Die Blutjaspis-Edelsteine – grüne Heliotrope mit roten Flecken – die auf den Hebriden zu finden sind, beinhalten die Blutstropfen, die während des Gefechts vom Himmel gefallen sind.

Wann, wo und in welchen Formen treten Polarlichter auf

Wenn Sie Nordlichter nicht nur auf Fotografien, sondern auch mit eigenen Augen sehen möchten, ist eine individuelle Schottlandreise in den Herbst- und Wintermonaten von Mitte Oktober bis Mitte März zu empfehlen. Die Uhrzeit lässt sich nicht wirklich festlegen, aber in den meisten Fällen findet das Schauspiel von meist nur wenigen Minuten zwischen 21 und 4 Uhr morgens statt.

Die größte Chance, Polarlichter zu beobachten, haben Sie auf den Shetland-Inseln, dem nördlichsten Punkt Schottlands. Diese befinden sich auf einer Höhe mit Kamschatka in Russland oder der Insel Nunivak in Alaska. Doch auch in anderen Teilen Schottlands besteht die Chance, das Nordlicht-Spektakel am Himmel zu beobachten:

  • Orkney-Inseln
  • Äußeren Hebriden
  • Caithness Coast and Southerland
  • Isle of Mull
  • Isle of Sky
  • Isle of Coll
  • Western Ross Coast
  • Moray Coast
  • Cairngorms
  • Perthshire
  • Galloway
  • Region Fife
  • North Berwick
  • Arthur’s Seat und Calton Hill in Edinburgh

Erst Ende September 2020 konnten Nordlichter auch in Glasgow bewundert werden.

Die Farbigkeit der Polarlichter sowie deren Erscheinungsform können unterschiedlich ausfallen. So gibt es nicht nur das bekannte grünliche Schimmern am Nachthimmel, sondern auch blaues, violettes, rötliches oder orangenes Licht. Auch weiß-gräuliche Schleier wurden schon gesehen.

Polarlichter sind auch in Schottland zu sehen

Zum Teil wirken die Nordlichter wie verstreute Wolken. Sie können aber auch als schwungvolle Bögen, kräuselnde Schleifen oder strahlenförmig in Erscheinung treten. Gemein haben sie, dass sie meist sehr aktiv und in Bewegung sind. Die aus mehreren Streifen bestehenden „Vorhänge“ ziehen sich oftmals von Westen nach Osten.

Für die Nordlicht-Begeisterten unter Ihnen gibt es verschiedene Aurora-Apps für das Handy, die Sie über ein mögliches Auftreten der Lichter informieren. Doch leider besteht keine Garantie, dass die Lichter zu sehen sind. Denn neben den Solaraktivitäten, spielen auch die Bedingungen auf der Erde eine große Rolle (à ausführlichere Informationen zur Entstehung von Polarlichtern in Schottland).

Polarlichter beobachten und fotografieren

Wichtig ist, dass es in der Umgebung so wenig Lichtverschutzung wie möglich gibt. Das heißt, dass keine Städte, Laternen, Autos oder andere Lichtquellen in der Nähe sein sollten. Zudem muss es sich um eine kalte und klare Nacht ohne, oder mit nur sehr wenig Wolken handeln.

Polarlichter sind mit viel Glück in Schottland zu bewundern

Es sollte zudem kein Vollmond sein, da auch dieser die Sicht verringert. Wenn Lichtquellen benötigt werden, wird rötliches anstelle von weißem Licht empfohlen. Das Phänomen spielt sich meist in Richtung Norden ab, wodurch es ratsam ist einen Kompass zur Orientierung mitzunehmen.

Auch warme, gut isolierende Kleidung sowie wärmende Getränke und viel Geduld sollten in den kalten Nächten unter dem schottischen Sternenhimmel nicht fehlen.

Wenn Sie Fotos machen möchten, ist es angeraten, schon am Tag die Gegend auszukundschaften und einen idealen Standort rauszusuchen. Je weniger Licht Sie in der Nacht benötigen, um so besser. Auch ein Stativ und ein lichtstarkes Objektiv werden von anderen Photografen empfohlen.

Ein Paradies für Sternenliebhaber

Dass im Besonderen Schottland einen idealen Ausgangspunkt für Nordlicht-Begeisterte und generell Sternenliebhaber bietet, liegt an der geringen Lichtverschmutzung. Die geringe Besiedlung und das  große Engagement für den Erhalt der Dunkelheit ermöglichen einen der dunkelsten Nachthimmel Europas. So befinden sich gleich zwei Dark Sky Parcs (Lichtschutzgebiete) in Schottland, wobei der 777km2 große Park in Galloway sogar der erste seiner Art in Großbritannien war. Somit hat die Gegend nicht nur landschaftlich und historisch viel zu bieten. Sie können hier auch an einer abendlich-nächtlichen Veranstaltung des Observatoriums teilnehmen, oder einfach ihr eigenes Equipment einpacken und sich unter den Sternenhimmel legen.

Der zweite Park liegt in den Cairngorms, welche sich in den Central Highlands befinden. Während Sie tagsüber die sagenhafte Hügel- und Heidelandschaft durchwandern können, zeigt sich Ihnen Schottland bei Nacht von einer ganz anderen, atemberaubenden Seite. In Tomintoul und Glenlivet in Moray finden Sie den dunkelsten Sky Parc Großbritanniens sowie den nördlichsten der Welt. Entdecken sie nur mit einem kleinen Fernglas, warmer Kleidung, einer Decke und Thermosflasche ausgestattet, den Orion-Nebel oder die Andromeda-Galaxie. Auf der Internetseite des Parks können Sie auch erfahren, was an diesem Tag oder in dem Monat mit bloßen Auge zu erkennen ist.

Ihr individuelles Sternen-Erlebnis

Mit unseren individuellen und auf sie maßgeschneiderten Reisen können wir Sie nicht nur an die schönsten, sondern auch an die dunkelsten Orte Schottlands bringen und Ihnen ein  atemberaubendes Erlebnis verwirklichen. Fahren Sie mit uns durch die Highlands, erkunden Sie die Isle of Skye oder begeben Sie sich auf die Isle of Coll, Schottlands Lichtschutzinsel, wo der nächste Laternenpfahl 32km entfernt liegt. Genießen Sie bei Nacht den Blick in den Sternenhimmel und die Vergangenheit, während Sie am Tag die atemberaubende Herbst- und Winterlandschaft sowie viele Sehenswürdigkeiten so gut wie für sich alleine erleben können. Denn auch wenn Sie keine Nordlichter entdecken, hat Schottland in der Nebensaison für seine Besucher viel zu bieten. Lassen sie sich von der bunten Herbstpracht der Highlands in den Bann ziehen und von der wunderschönen Winterlandschaft und seinen festlichen Verlockungen verzaubern.

Ein Textbeitrag von Julia Zinn.

Das könnte Sie auch interessieren: Reisezeiten Schottland; 8 Gründe für die Nebensaison; Schottisches Winterwonderland; Schottlands Norden im Herbst, Ein Hoch auf Schottlandreisen im Herbst, Individuelle Autorundreisen

Kategorien: Individualreisen, Individuelle Auto-Rundreisen, Reisetipps Schottland

Das könnte Sie auch interessieren:

Natur & Kultur: die große Schottlandtour

Die North Coast 500 ist eine der spektakulaersten Strassen dieser individuellen Rundreise durch Schottland.
ab 2739 €

Äußere Hebriden: Natur & keltische Kultur

Entdecken Sie die Inseln der Aeusseren Hebriden Schottlands, die wahre Kleinode sind.
ab 1179 €

Faszination Schottland

Im Auto laesst sich der Norden besonders auf einer individuellen Schottlandreise erkunden.
ab 1998 €

Haupt-Sidebar

Newsletter abonnieren

Blog Sidebar

Aktuelle Beiträge

Herzlichen Glückwunsch ! Edinburgh feiert 75 Jahre „Fringe Festival“

Juli 29, 2022

Was auf keiner PKW-Individualreise durch Schottland fehlen sollte

März 24, 2022

Coronavirus – Aktuelle Infos zu unseren Schottlandreisen

März 24, 2022

Blog Kategorien

  • Bahnreisen
  • Familienreisen
  • Genussreisen
  • Individualreisen
  • Individuelle Auto-Rundreisen
  • Nachhaltig Reisen
  • Private Gruppenreisen
  • Reiseinformationen Schottland
  • Reisetipps Schottland
  • Wanderreisen
  • Whiskyreisen

Kontakt

Wind & Cloud Travel Ltd
43 Hopetoun Road
South Queensferry
Edinburgh
EH30 9RB
Scotland

+44 (0)131 3311576

info@windandcloudtravel.com

  • Buchung
  • Links & Literatur
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung Wind & Cloud Travel Ltd
  • AGBs

© 2022 Wind and Cloud Travel Ltd www.schottland-reise.com – Hintergrundbild von John McSporran via pxhere.com

Vibes Awards Winner 2014
Schottlandreise ist mit der Gold Master Green Tourism Scotland Auszeichnung für ihre Arbeit belohnt worden.
Wir benutzen Cookies auf unserer Website um euch relevante Inhalte zu zeigen. Ihr könnt die Cookies entweder alle akzeptieren, den Zugriff verweigern oder die Cookies manuell verwalten.
Alle akzeptierenAlle ablehnenEinstellungen
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo