Schottland ist kein preiswertes Land zum Reisen, das dürfte allseits bekannt sein. Wie in allen nordeuropäischen Ländern sind die Preise für Unterkünfte, Eintritte und Essen auch in Schottland höher als der europäische Durchschnitt. Und wie überall in Europa sind auch in Schottland die Lebenserhaltungskosten im letzten Jahr drastisch gestiegen. Die Unterkunfts-und Mietwagenpreise haben die Preise stark angezogen, Lebensmittel und Nebenkosten haben sich zum Teil verdoppelt.
Um Ihre Urlaubskasse nicht komplett zu schröpfen und etwas sparsamer zu reisen, haben wir Ihnen unsere top-Tipps zusammengestellt, um günstiger in Schottland zu reisen.
Vorbuchen, vorbuchen, vorbuchen
Planen und buchen Sie Ihre Schottlandreise so lange im voraus wie möglich. Gerade die Preise in den Unterkünften fluktuieren stark und werden durch ihre Verfügbarkeit bestimmt: Je weniger Zimmer verfügbar sind, desto mehr schnellen die Preise in die Höhe. Da die meisten Touristen zw. Mai und September nach Schottland reisen, sind die Unterkünfte in dieser Zeit dementsprechend rar und teuer. Reisen Sie also wenn möglich außerhalb der Saison, die Nebensaison hat ohnehin nicht zu unterschätzende Reize (siehe Schottlandreise in der Nebensaison).
Trinkwasser
Die Schotten trinken fast ausnahmslos Leitungswasser. Das Wasser aus dem Wasserhahn ist sauber und schmackhaft und kann problemlos getrunken werden. Selbst im Restaurant gehört es zur Norm “tap water” zu bestellen, das kostenlos serviert wird. Bringen Sie sich am besten eine wiederwendbare Wasserflasche mit. Diese können Sie in den Unterkünften auffüllen, um für Ihre Tagesausflüge gerüstet zu sein. An den Flughäfen stehen Trinkspeicher bereit, wo man die Flaschen ebenfalls auffüllen kann.
Kaffee & Tee im Hotel
Noch kurz unterwegs einen Kaffee trinken, bevor Sie ins Hotel einchecken? Das müssen Sie nicht. Alle Hotel-und B&B-Zimmer sind mit Wasserkochern ausgestattet sowie einer Auswahl an kostenfreien Kaffees und Teemischungen. Auch Milch und ein paar Kekse stehen oft bereit. So können Sie ganz entspannt im Hotel ankommen und bei einer Tasse Kaffee oder Tee die Füße hochlegen.
Zugtickets
Das Zugfahren kann in Schottland recht preiswert sein, vorausgesetzt, man plant und bucht die Züge rechtzeitig. Frühestens 3 Monate im voraus kann man Bahnfahrten online buchen, oft für weniger als den halben Preis. Bei Spontanfahrten vor Ort lohnt es sich zu wissen, das Return Tickets (Hin-und Rückfahrt) oft den gleichen Preis kosten wie eine einfache Fahrt. Sollte Ihnen das Bahnfahren generell liegen, werfen Sie doch mal einen Blick auf unsere individuellen Bahnreisen durch Schottland. Hier organisieren wir für Sie jeden einzelnen Schritt, so dass Sie sich entspannt zurücklehnen können.
Öffentliche Museen und Galerien
Die grossen öffentlichen Museen und Gemäldegalerien in Schottland sind täglich geöffnet und eintrittsfrei. Nur bei Sonderaustellungen muss man Eintritt zahlen, die Dauerausstellungen sind frei zugänglich.
Kleines Mittagessen
Aufgrund des recht üppigen Frühstücks, das lange satt hält, essen die Schotten zu Mittag oft nur eine Kleinigkeit: eine Suppe oder ein Sandwich oder einen Salat. Fertig zubereitete Sandwichs und Salate kann man in den Frischeregalen der Supermärkte kaufen. Wenn man nicht jeden Abend im Restaurant essen will, kann man sich auch mal ein Takeway wie die typisch britischen Fish’n’Chips kaufen. Diese sind preiswert, machen satt und der Fisch wurde oft fangfrisch am gleichen Tag gelandet. In den Restaurants sind die sogenannten Pubmeals an der Bar preiswerter als das eigentliche Restaurant.
Tipps für die Reiseplanung
Für alle, die eine individuelle und abenteuerliche Reise nach Schottland planen, ist die Webseite Abenteuer-Schottland.com eine ausgezeichnete Quelle. Sie bietet eine Vielzahl von persönlichen Tipps und weniger bekannten Sehenswürdigkeiten, die deinen Aufenthalt unvergesslich machen. Perfekt für diejenigen, die abseits der ausgetretenen Pfade erkunden möchten. Schau doch mal vorbei, um deine Schottland-Reise mit einzigartigen Erlebnissen anzureichern.