Es war einmal

Schottland ist ein kleines und dünnbesiedeltes Land. Mit knapp 78.000 km2 Fläche ist Schottland ein wenig größer als das Bundesland Bayern, vereint aber nur 5,4 Mio. Einwohner auf sich – die Metropolregion Münchens alleine zählt 5.7 Mio. Menschen. Lange Zeit galt Schottland daher als Geheimtipp für Urlauber, die Natur, Weite und Einsamkeit lieben. Selbst in den Sommermonaten konnte man spontan vor Ort aus einer Fülle an Unterkünften wählen. Dies hat sich in den letzten 2-3 Jahren allerdings grundlegend gewandelt.
Aufstieg zum Touristenmagnet

Nicht zuletzt aufgrund zahlreicher Serien, Hollywood Filme und Bestseller zog Schottland bereits im Jahre 2016 über 14 Mio. Touristen aus aller Welt an – fast dreimal so viel wie die eigene Bevölkerung. 2017 sollen es voraussichtlich sogar noch mehr Besucher werden. Die meisten davon bereisten die Highlands und Inselwelten von Schottland zwischen Juni und September. Kein Wunder, dass Schlagzeilen von ausgebuchten Touristen-Hotspots wie der Isle of Skye und langen Warteschlangen vor beliebten Sehenswürdigkeiten wie dem Edinburgh Castle in der Hauptreisezeit immer häufiger in den Medien zu sehen sind.
Tipps für die Urlaubsplanung

Wer trotzdem nach Schottland möchte, muss vor allem eins: Früh buchen! Hotels, B&Bs und Ferienwohnungen sind oftmals schon Monate im Voraus ausgebucht. Unterkünfte in Edinburgh für den Festivalmonat August sind teilweise schon ein Jahr im Voraus nur noch schwer zu kriegen. Selbst bei Zelt- und Campingplätzen kann es bei kurzfristig geplanten Reisen schon mal zu Engpässen kommen.
Unser Tipp: Plant und bucht euren Urlaub für 2018 so früh wie möglich, idealer Weise im Herbst/Winter 2017, um Enttäuschungen zu vermeiden!
Und hier sind noch ein paar weitere Empfehlungen, wie ihr dem Touristenrummel aus dem Weg gehen könnt:
1.) anstatt Städtetrips oder Rundreisen, länger an einem Ort bleiben, sich auf eine Region konzentrieren und diese intensiv erkunden und damit neben den Highlights auch weniger bekannte Sehenswürdigkeiten entdecken
2.) in der Nebensaison (April, Mai & Oktober) verreisen
3.) top-Sehenswürdigkeiten vermeiden bzw. versuchen, den Massen zu entgehen, indem ihr direkt früh am Morgen hinfahrt
4.) individuell verreisen anstatt mit der Großgruppe im Reisebus
5.) einfach mal die zweitschönste Tour oder Ortschaft wählen
6.) nach Insidertipps suchen und Einheimische/andere Reisende fragen
7.) nicht immer nur die Orte und Sehenswürdigkeiten aussuchen, die einfach zu erreichen sind
8.) nachhaltig reisen: wer mit Bahn od. Rad reist, geht mit der Wahl des Fortbewegungsmittel den meisten Touristen aus dem Weg