• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

schottland-reise.com

  • Home
  • Individualreisen
    • Rundreisen
    • Wanderreisen
    • Familienreisen
    • Whiskyreisen
    • Bahnreisen
    • Themenreisen
  • Private Gruppenreisen
    • Kleingruppen & Vereine
    • Veranstalter & Incoming
  • Reisegutscheine
  • Über uns
    • Unser Team
    • Unser Reisestil
    • Jobs
    • Unsere Partner
    • Kontakt
  • Blog

Whisky: Tipps und Tricks zur Steigerung des Genusses

Februar 15, 2021

Whisky ist eines der wichtigsten Exportgüter Schottlands und Marken wie Glenfiddich sind weltweit bekannt und gehören mit zu den meist verkauftesten Sorten. Die Macallan Distillerie in der Speyside Region Schottlands hat sogar bei einer Versteigerung die hochpreisigste Whiskyflasche der Welt verkauft. Der 60 Jahre alte “Macallan 1926 Fine and Rare” erzielte £1,5 Mio. auf einer Auktion.

Bei der Verkostung Ihres schottischen Whiskys, sind auch die Gläser von großer Bedeutung.Es muss aber nicht die älteste und teuerste Abfüllung sein, um einen edlen Tropfen zu geniessen. Whisky ist auch für normal verdienende Menschen erhältlich. Für die Liebhaber unter Ihnen gibt es zudem die Möglichkeit, die Lieblingsdistillerien vor Ort während einer deutschsprachig geführten Whiskyreise in Schottland oder im Rahmen einer individuellen Whiskyreise zu besuchen und sich dort ein schmackhaftes Souvenir mitzunehmen. Doch vor allem jetzt, wo durch den Brexit die Ausfuhr von Alkohol reduziert wurde, wird die auserwählte Ware umso kostbarer. Da sind die Fragen zur Lagerung und Genusssteigerung umso wichtiger.

Die wichtigsten Tipps dazu haben wir hier einmal für Sie zusammengestellt:

1.) Die richtige Lagerung von Whisky

Auch wenn die honigfarbende Flüssigkeit einen hohen Alkoholgehalt aufweist, können verschiedene Faktoren den Geschmack und die Farbe stark beeinflussen. So wird empfohlen, den Whisky an einem eher dunklen Ort zu lagern, wo es keine direkte Sonneneinstrahlung gibt. Auch die Temperatur ist von Bedeutung. Experten empfehlen eine Raumtemperatur um die 18 Grad Celsius, um einen langanhaltenen Genuss zu gewährleisten. Zudem sollte die Flasche, anders als bei Rotwein zum Beispiel, aufrecht gelagert werden, da ein ständig feuchter Korken sich ebenfalls negativ auf den Scotch Whisky auswirken kann. Wenn die Flasche einmal geöffnet ist, wird bei weniger als die Hälfte Flascheninhalt angeraten, den Inhalt in eine kleinere Flasche umzufüllen, da auch zu viel Luft in der Flasche den Geschmack des Whiskys beeinflussen kann. Zum Servieren werden gerne hochwertige und zum Teil wunderschön verzierte Glaskaraffen genutzt, die dem Whisky noch mehr Würde verleihen und Teil des Genusses sind. Von einer langfristigen Lagerung in den Gefäßen wird von Experten jedoch abgeraten, da der Verschluss meist nicht den Anforderungen der richtigen Lagerung entspricht.

2.) Gläser sind nicht nur schön sondern auch geschmacksfördernd

Wer genießt es nicht, vor dem Kosten erst einmal das Glas zu schwenken und den edlen Duft einzuziehen?

Hier erfahre Sie Tipps zur Steigerung des Genusses Ihres schottischen Whiskys.

Doch nicht nur für das wohlige Gefühl und die Atmosphäre ist die Erfahrung mit der Nase von Bedeutung. Whiskygläser sind extra so konzipiert, dass die Flüssigkeit der Nase so nah wie möglich ist, beziehungsweise ein hervoragendes Dufterlebnis bietet. Denn wie wir alle wissen, die Nase isst mit und auch bei dieser alkoholischen Köstlichkeit ist die Nase als Geschmacksüberträger unabdingbar. Empfohlen werden unter anderem das „Glencairn Glas“, welches von Whiskyblendern aus 5 der größten Distillerien Schottlands mit entwickelt wurde.

Des Weiteren werden das „Tumbler Glas“, das „Snifter Glas“ und das „Copita Glas“ genannt. Wenn Sie gerne mehr Eis in Ihrem Whisky haben, wird das „Highball Glas“ empfohlen.

3.) Eis oder kein Eis, das ist hier die Frage

Es ist eine sehr umstrittene Frage und es gibt keine richtige Antwort. Ob Jemand seinen Whisky lieber ohne alles („neat“), mit Eis („on the rocks“) oder mit etwas Wasser verdünnt trinkt, ist ganz und gar Geschmackssache, denn der Whisky wird durch Kälte und Wasser verändert.

WieSIe Ihren Scotch, also schottischen Whisky richtig Lagern, erfahren Sie hier.Genießen Sie Ihren Whisky lieber kalt, empfiehlt es sich, Eiswürfel oder sogar eine Eiskugel zu nutzen. Doch bedenken Sie, dass sich beim Schmelzvorgang auch der Geschmack des Whiskys ändert. Es kommen neue Aromen und Nuancen hinzu, während andere wegfallen oder stark verändert werden. Denn nur ein Tropfen Wasser kann ein komplett neues Erlebnis bieten. Es heißt, wer ein paar Tropfen Wasser dem Getränk zufügt, bringt neue Aromen und somit einen Geschmack zum Vorschein, der ansonsten unerkannt bleiben würden.

Sollte es Ihnen nur um die Abkühlung des Getränkes gehen, nutzen Sie sogenannte Whiskysteine aus Metall oder Speckstein, die Sie ins Gefrierfach legen und welche den Whisky nicht „verwässern“.

…

Aber probieren Sie es doch einfach einmal selber aus. Organisieren Sie Ihr ganz eigenes Whiskytasting und entdecken Sie, zu welchen Variationen Ihr Whisky fähig ist und wie es für Sie der größtmögliche Genuss wird. Trinken Sie ihn ohne alles und fügen Sie dann Schritt für Schritt Kälte oder Wasser hinzu. Trinken Sie nicht einfach nur Whisky. Erleben Sie das schottische Wassers des Lebens in all seiner Vielfältigkeit! Denn lassen Sie sich eins gesagt sein: Auch die härtesten Schotten und die größten Whiskyliebhaber- und kenner trinken Ihren Whisky mit etwas Wasser oder auf Eis. Es gibt kein richtig oder falsch, sondern nur das Vorhaben, Ihren Genuss so weit es geht zu steigern.

Kategorien: Genussreisen, Whiskyreisen

Das könnte Sie auch interessieren:

Natur & Kultur: die große Schottlandtour

Die North Coast 500 ist eine der spektakulaersten Strassen dieser individuellen Rundreise durch Schottland.
ab 2739 €

Äußere Hebriden: Natur & keltische Kultur

Entdecken Sie die Inseln der Aeusseren Hebriden Schottlands, die wahre Kleinode sind.
ab 1179 €

Faszination Schottland

Im Auto laesst sich der Norden besonders auf einer individuellen Schottlandreise erkunden.
ab 1998 €

Haupt-Sidebar

Newsletter abonnieren

Blog Sidebar

Aktuelle Beiträge

Herzlichen Glückwunsch ! Edinburgh feiert 75 Jahre „Fringe Festival“

Juli 29, 2022

Was auf keiner PKW-Individualreise durch Schottland fehlen sollte

März 24, 2022

Coronavirus – Aktuelle Infos zu unseren Schottlandreisen

März 24, 2022

Blog Kategorien

  • Bahnreisen
  • Familienreisen
  • Genussreisen
  • Individualreisen
  • Individuelle Auto-Rundreisen
  • Nachhaltig Reisen
  • Private Gruppenreisen
  • Reiseinformationen Schottland
  • Reisetipps Schottland
  • Wanderreisen
  • Whiskyreisen

Kontakt

Wind & Cloud Travel Ltd
43 Hopetoun Road
South Queensferry
Edinburgh
EH30 9RB
Scotland

+44 (0)131 3311576

info@windandcloudtravel.com

  • Buchung
  • Links & Literatur
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung Wind & Cloud Travel Ltd
  • AGBs

© 2022 Wind and Cloud Travel Ltd www.schottland-reise.com – Hintergrundbild von John McSporran via pxhere.com

Vibes Awards Winner 2014
Schottlandreise ist mit der Gold Master Green Tourism Scotland Auszeichnung für ihre Arbeit belohnt worden.
Wir benutzen Cookies auf unserer Website um euch relevante Inhalte zu zeigen. Ihr könnt die Cookies entweder alle akzeptieren, den Zugriff verweigern oder die Cookies manuell verwalten.
Alle akzeptierenAlle ablehnenEinstellungen
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo