Das Reisen in Schottland ist, im Großen und Ganzen, in Richtung Normalität zurückgekehrt – zu einer neuen Normalität wohlgemerkt. Denn natürlich ist die Pandemie nach wie vor präsent, natürlich sind Umsicht und gesunder Menschenverstand gefragt, und sollten individuelle Hygienemaßnahmen vor Ort eingehalten werden. Generell verlangt das Reisen in Zeiten von Covid mittlerweile eine deutlich bessere Planung und an vielen Stellen mehr Flexibilität. Aber wenn man ein paar grundlegende Maßnahmen und Regeln beachtet, die Reise gut durchplant, und ein Reiseteam wie das unsrige für Hilfe und Backup vor Ort hat, dann sollte einem Schottlandurlaub nicht viel im Wege stehen.
Einreise nach Schottland
Alle Einreisebeschränkungen sind seit dem 18. März abgeschafft, sowohl für geimpfte and auch ungeimpfte Personen. Es müssen weder PCR-oder Schnelltests noch Impfzertifikate bei der Einreise vorgezeigt werden. Auch das Ausfüllen eines Einreiseformulars (Passenger Locator Form) ist für die Einreise nach Schottland nicht mehr notwendig.
Mietwagen & Transport
Die öffentlichen Verkehrsmittel wie Bahn und Bus können uneingeschränkt genutzt werden und sind zu den normalen Fahrplänen zurückgekehrt. Im Gegensatz zu England müssen in Schottland in den öffentlichen Verkehrsmitteln vorerst noch Masken getragen werden. Kinder unter 12 Jahren sind vom Maskentragen befreit.
Mietwagen können problemlos gebucht werden. Die Verleihe folgen strengen Hygieneregelungen und lassen die Autos zwischen verschiedenen Kunden mehrere Tage unbenutzt. Für die Abholung hat jede Zweigstelle unterschiedliche Prozeduren erarbeitet, die alle mit den Richtlinien der Regierungsempfehlungen im Einklang sind.
Sehenswürdigkeiten & Restaurants
Sehenswürdigkeiten, Shops und Restaurants sind ganz normal geöffnet und handhaben die Hygienemaßnahmen individuell. Meist informieren Schilder in den Schaufenstern bzw. Nachrichten auf den Webseiten über eventuelle Maßnahmen. Im Innenbereich müssen Masken getragen werden, oft ist auch das Angeben von Kontaktdaten notwendig (entweder manuell oder mit QR-Barcode App).
Viele Sehenswürdigkeiten müssen momentan im voraus gebucht und bezahlt werden. Auch bei Restaurants empfiehlt es sich, einen Tisch im voraus zu buchen. Cafés und Restaurants haben unterschiedliche Vorgehensweisen: einige bieten einen ganz normalen Tischservice an, andere nehmen Bestellungen nur über QR-Barcode an.